macOS Systemkonfigurationsprotokoll

Die meisten Konfigurationsmethoden von macOS ähneln denen von Linux. Hier werden nur macOS-spezifische Einstellungen, Probleme und einige nützliche Tools dokumentiert。

Systemkonfiguration

1. Initiale Konfiguration

  • Option zum Installieren von Programmen aus beliebigen Quellen aktivieren:sudo spctl --master-disable
  • Software auf einer externen Festplatte installieren

    # Erstellen Sie ein Anwendungsverzeichnis auf der externen Festplatte
    mkdir /Volumes/Work/Application
    # Erstellen Sie ein Library- und Application Support-Verzeichnis auf der externen Festplatte
    mkdir -p /Volumes/Work/Library/Application\ Support
    # Verschieben Sie den Software-Ordner aus „/Applications“ manuell oder per Befehl auf die externe Festplatte
    mv /Applications/A.app /Volumes/Work/Application
    # Wechseln Sie in das Standard-Anwendungsverzeichnis des Systems
    cd /Applications
    # Verlinken Sie die Software zurück auf die interne Festplatte
    ln -s /Volumes/Work/Application/A.app ./A.app
    # Falls die Software weitere Dateien im ~/Library/Application Support benötigt, verschieben Sie diese ebenfalls
    mv ~/Library/Application\ Support/A /Volumes/Work/Library/Application\ Support
    # Und erstellen Sie einen symbolischen Link
    ln -s /Volumes/Work/Library/Application\ Support/A ~/Library/Application\ Support
    
  • Nützliche Tools

    Funktion Name Hinweis Download-Link
    Entpacken Keka Kostenlos Offizielle Seite
    Deinstallation AppCleaner Kostenlos Offizielle Seite
    Schnellzugriffe Raycast Grundfunktionen kostenlos Offizielle Seite
    PDF-Reader PDF Expert Kostenpflichtig Offizielle Seite
    Screenshot PixPin Grundfunktionen kostenlos Offizielle Seite
    Kontextmenü iRightMouse Free/Pro-Version App Store
    Paketverwaltung HomeBrew Open Source Offizielle Seite
    Menüverwaltung Ice Open Source brew install jordanbaird-ice
    Terminal iTerm2 Open Source Offizielle Seite
    SSH Termius In-App-Käufe Offizielle Seite
    Zwischenablage Raycast (teilweise) Grundfunktionen kostenlos Offizielle Seite
    Fensterverwaltung Loop Open Source brew install --cask loop
    Wake-on-LAN wakeonlan Open Source brew install wakeonlan
    Soundverwaltung SoundSource Kostenpflichtig Offizielle Seite
    Soundverwaltung LosslessSwitcher Open Source GitHub
    Maus/Tastatur-Sharing DeskFlow Open Source GitHub
    Player IINA Open Source Offizielle Seite
    Shell-Autovervollständigung Amazon Q Open Source GitHub
  • Entfernen Sie unnötige Einträge aus Anmeldeobjekten und Erweiterungen

    # Öffnen Sie die entsprechenden Ordner im Finder und löschen Sie die Dateien entsprechend dem Namen des Anmeldeobjekts
    ~/Library/LaunchAgents
    /Library/LaunchAgents
    /Library/LaunchDaemons
    

2. Unbegrenzte Testversion von Eudic

Die Mac-Version des Eudic-Wörterbuchs unterscheidet sich von der Windows-Version. Ohne Kauf gibt es eine Begrenzung der Testanzahl. Diese kann durch Ändern der lokalen Einstellungen umgangen werden. Vorgehensweise:

  • Öffnen Sie den Finder
  • Tastenkombination Cmd + Shift + G
  • Pfad eingeben:~/Library/Preferences
  • Datei suchen:com.eusoft.eudic.plist
  • Öffnen Sie die Binär-Plist-Datei als XML (z.B. mit dem Binary Plist Plugin in VSCode)
  • Suchen Sie das Feld:MAIN_TimesLeft
  • Setzen Sie den Wert auf eine große Zahl (z.B. 99999) und speichern Sie

Nach dem Neustart von Eudic können Sie die Pro-Funktionen unbegrenzt nutzen,auch nach Updates。

Entwicklerkonfiguration

1. Python (conda-forge)

numpy

  • NumPy ist auf macOS durch Apples Accelerate-Framework (BLAS) optimiert。Bei der Installation mit conda sollte die BLAS-Abhängigkeit explizit angegeben werden。Bei Installation über PyPI (Wheel) nutzt numpy>2.0 automatisch das Accelerate-Framework。

    conda install numpy "blas=*=*accelerate*"
    
  • Sie können die BLAS-Implementierung der Umgebung wechseln。Dieser Befehl betrifft nur die BLAS-Bibliothek selbst;andere Pakete, die BLAS benötigen, müssen ggf. separat installiert werden。

    conda install "libblas=*=*accelerate" # Neuer Befehl
    conda install "blas=*=accelerate" # Alter Befehl
    
  • Um eine bestimmte BLAS-Implementierung festzulegen und ein Downgrade durch conda zu verhindern,fügen Sie libblas=*=*accelerate zur Datei <conda-root>/envs/<env-name>/conda-meta/pinned hinzu (siehe conda-Dokumentation)。

Diese Seite wurde automatisch von generativer KI übersetzt und kann Ungenauigkeiten oder unvollständige Informationen enthalten. Feedback ist willkommen, um uns bei der Verbesserung zu helfen.




    Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

    Hier sind weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

  • Praktische Konfiguration für leistungsschwache Cloud-Server
  • „Essay“ Erinnerungen an das alte Zuhause
  • „Essay“ Der erste Tag im Jahr 2025 – Ein paar Gedanken
  • Jahresrückblick 2024
  • „Weiterveröffentlicht“ Die Normalität und Abnormalität der chinesischen Sprache