Forschung

Meine Forschungsinteressen und laufende Projekte.

Ich konzentriere mich auf die Bewältigung komplexer und dynamischer Risiken, denen kritische urbane Infrastrukturen ausgesetzt sind, insbesondere wenn mehrere Risikofaktoren zusammenwirken. Diese Risiken entstehen durch Naturereignisse wie extremes Wetter sowie durch menschliche Einflüsse wie Netzwerkausfälle oder Unfälle. Da städtische Infrastrukturen immer stärker voneinander abhängig werden, zielt meine Forschung darauf ab, ein robustes Rahmenwerk zur Bewertung und Minderung dieser Risiken zu entwickeln. Dabei setze ich auf interdisziplinäre Ansätze und datengetriebene Methoden, um die Resilienz zu stärken.

Meine Hauptziele sind:

  • Risikoeigenschaftserkennung: Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, um Schlüsselfaktoren und deren Abhängigkeiten zu identifizieren, mit Fokus darauf, wie sich Risiken im Laufe der Zeit und über Regionen hinweg entwickeln und interagieren.

  • Zusammengesetzte Risikomessung: Entwicklung von Modellen zur Integration verschiedener Risikoelemente – Wahrscheinlichkeiten, Konsequenzen und Wissen – für eine umfassende und genaue Risikobewertung.

  • Panoramische Risikosteuerung: Entwicklung von Strategien zum Management komplexer Risiken durch ein Steuerungsrahmenwerk, das historische, aktuelle und zukünftige Daten integriert und proaktives, effektives Entscheiden unterstützt.